Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Kategorien
Gruppen
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Geometrics
Events
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
Kategorien
Gruppen
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Alle Fotos von Tobias
Um einen neuen TQ-Antrieb mit der App zu verbinden muss man das Bike anschalten und die App öffnen
von
Tobias
3886
0
0
Die TQ-App ist denkbar einfach gehalten: Unter "Motor-Tuning" können die Modi eingestellt werden, unter Konfiguration werden Sprache, Maßeinheiten und die angezeigten Daten eingestellt
von
Tobias
3696
0
0
Drei Betriebsmodi lassen sich in der TQ-App konfigurieren
von
Tobias
2503
0
0
Vergleich mit Motor: Scott Lumen
von
Tobias
1961
0
0
Vergleich ohne Motor: Scott Spark
von
Tobias
1963
0
0
Achtung, ab jetzt wird gedrosselt: Unter 10 % Akkustand gibt es eine Warnung auf dem GPS-Gerät aber vor allem nur noch etwas mehr als 100 Watt maximale Unterstützung
von
Tobias
↑
2359
0
0
Auf dem GPS-Gerät können weitaus mehr Daten angezeigt werden, als auch dem Standarddisplay von TQ, das Scott montiert
von
Tobias
↑
2381
0
0
Wer einen GPS-Tacho von Wahoo (hier im Bild der Elemnt Bold) oder Garmin fährt, kann den TQ-Antrieb einfach als Sensor wie einen Pulsgurt hinzufügen
von
Tobias
↑
2689
0
0
Im Anschluss werden dann Daten wie Akkuladung aber auch Strecke, Geschwindigkeit und eigene Watt direkt mit angezeigt und aufgezeichnet
von
Tobias
↑
2086
0
0
Offiziell leistet der TQ HPR50 300 Watt Spitzenleistung
von
Tobias
↑
2021
0
0
Fahren mit leerem Akku oder ohne Unterstützung? Kein Problem, wobei sich das gegenüber einem normalen Mountainbike klar erhöhte Gewicht klar bemerkbar macht
von
Tobias
↑
1985
0
0
Erst mal auf Touren kommen: Der TQ-Motor arbeitet am besten zwischen 75 und 90 Umdrehungen pro Minute
von
Tobias
↑
1977
0
0
Das Scott Contessa Lumen überzeugt vor allem dann, wenn es in schnellem Wechsel bergauf und bergab gibt
von
Tobias
1790
0
0
Bei der Reichweitenfahrt habe ich mich mit eigener Leistung nicht zurückgehalten
von
Tobias
1787
0
0
Leider erwähnenswert: Bei niedrigen Temperaturen (wir sind sehr oft zwischen 0 und 5 °C gefahren) verliert das Lumen spürbar an nutzbarer Akkukapazität und die Genauigkeit der Reichweitenvorhersage sinkt
von
Tobias
1791
0
0
Das Scott Contessa Lumen ist nicht frauenspezifisch, aber ein wirklich gelungener Allrounder, der mit TQ HPR50-Motor dazu animiert, auch noch selbst etwas zu leisten
von
Tobias
2127
0
0
Scott Contessa Lumen e-Ride 900
von
Tobias
2363
0
0
Die Geometrie des Scott Lumen ist ausgewogen und kann
von
Tobias
1890
0
0
Diese Farbe gibt es nur bei der Contessa-Version des Lumen: Sie changiert metallisch glänzend zwischen hellblau, grau und rosa
von
Tobias
2046
0
0
Das TQ Display sitzt unauffällig oben im Oberrohr integriert
von
Tobias
1877
0
0
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
vor
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken